Start
Willkommen im Umweltinformationssystem Mecklenburg-Vorpommern (UIS-MV). Es bietet einen bequemen Zugang zu Informationen über die Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern.
Im Mittelpunkt stehen die umfangreichen Umweltthemen. Das UIS-MV erschließt Umweltinformationen zahlreicher, vor allem behördlicher, Anbieter. Ausführliche Informationen zum UIS-MV erhalten Sie hier.
Aktuelle Pressemitteilungen
Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage in der Gemarkung Wodarg
Amtliche Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3, 4, 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) i.V.m. § 8, 9 der Verordnung über das... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von 9 Windkraftanlagen (WKA) im Windeignungsgebiet Granzin, Gemarkung Herzberg (Granzin I und II), Bekanntmachung Online-Konsultation
Die KWE New Energy GmbH (Seebadstraße 44 in 17207 Röbel/Müritz) plant die Errichtung und den Betrieb von insgesamt neun Windkraftanlagen im... Mehr lesen
UVP-Verfahren im Windpark Karlsburg, Genehmigungsverfahren für vier Windkraftanlagen des Typs Nordex N149 der Firma 36. naturwind Windpark GmbH & Co. KG
Öffentliche Bekanntmachung des Vorhabens und Auslegung der Antragsunterlagen, Hinweis auf Unterlagen im UVP-Portal M-V Mehr lesen
Errichtung und Betrieb einer LNG-Tankstelle der Alternoil GmbH in Rostock
Die Alternoil GmbH beabsichtigt in der Gemarkung Alt Bartelsdorf die Errichtung und den Betrieb einer LNG-Tankstelle mit einer... Mehr lesen
Presseeinladung: Studie zu Ökosystemleistungen des Waldes wird vorgestellt
Die Landesforstanstalt hat ein Gutachten zur Ökonomischen Bewertung der Ökosystemleistungen des Waldes in Auftrag gegeben. Agrar-, Umwelt- und... Mehr lesen
Flächenzuwachs bei Förderanträgen zu AUKM und ökologischem Landbau
Bedingt durch die zeitliche Verschiebung der neuen GAP- Reform hat Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus entschieden, dass zum 01.01.2021... Mehr lesen
Hinweise zum Verhalten bei Begegnungen mit Wölfen
Seit dem Jahreswechsel häufen sich Meldungen zu Sichtungen von Wölfen. Ursache dafür ist, dass aktuell eine Umstrukturierung in den bestehenden... Mehr lesen
Backhaus mahnt zu Respekt vor der Landwirtschaft und Privatbesitz
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzen in Zeiten des Lockdowns Ausflüge in die Natur als alternative Freizeitgestaltung und genießen die... Mehr lesen
Wesentliche Änderung der Biogasanlage Roga; Errichtung von Tragluftdächern auf dem vorhandenen Fermenter und den Gärrestspeichern
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 und 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) i. V. m. §§ 8 und 9 der 9. Verordnung zur Durchführung... Mehr lesen
Bergung von Geisternetzen in der Ostsee kann fortgesetzt werden
Finanziert aus Mitteln der Fischereiabgabe des Landes ermöglicht Mecklenburg-Vorpommern dem World Wide Fund For Nature (WWF), sein Pilotprojekt... Mehr lesen
Erstmals Sieger im Wettbewerb „Produkt-Leuchtturm MV“ gekürt
Die Siegerprodukte stehen fest. Im Wettbewerb um den „Produkt-Leuchtturm MV“ haben die Fachkunden der 1. Landesweiten Warenbörse „Regional + Bio... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von fünf Windkraftanlagen (WKA Alt Krenzlin), Bekanntmachung des Vorhabens
Errichtung und Betrieb von 8 Windenergieanlagen Gemarkung Siedenbrünzow (Repowering)
Amtliche Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3, 4, 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) i.V.m. § 8, 9 der Verordnung über das... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von drei Windkraftanlagen (WKA Gischow I), Bekanntmachung des Vorhabens
Wasserrechtliches Erlaubnisverfahren der Biogas- und Rinderanlage Neuensund
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 8a Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Wasserrechtliches Erlaubnisverfahren der Biogas- und... Mehr lesen
Ortsumgehung Wolgast: Ab Montag Planfeststellungsbeschluss einsehbar
Das Planfeststellungsverfahren zum Bau der Ortumgehung Wolgast nähert sich dem Ende. Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr hat den... Mehr lesen
Backhaus: Konkrete Vorschläge vom Bauernverband erwartet
Das Bundeskabinett hat heute das sogenannte Insektenschutzprogramm beschlossen. Auch die Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung ist dem... Mehr lesen
Lieferanten von Milch und Obst bzw. Gemüse im Schuljahr 2021/22 gesucht
Das Landwirtschaftsministerium ruft Lieferanten von frischer Milch und frischem regionalem Obst und Gemüse auf, im Rahmen eines... Mehr lesen
Backhaus: Geflügelpest-Gefahr weiterhin hoch
Erneut ist in einem großen Betrieb in Mecklenburg-Vorpommern das Geflügelpestvirus H5N8 nachgewiesen worden. Der betroffene Landkreis Rostock hat... Mehr lesen
Fast jeder 4. Landwirtschaftsbetrieb in MV wirtschaftet ökologisch
„Der Trend zur Umstellung auf den ökologischen Landbau hält an. Das Land Mecklenburg-Vorpommern kann weiterhin auf starke Flächenzuwächse... Mehr lesen
Unterschutzstellungsverfahren für das Peenetal ist eröffnet
Es ist vorgesehen, die Kernzone des zwischen 1992 und 2009 realisierten Naturschutzgroß-projektes mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung... Mehr lesen
Insektenschutz überlebenswichtig, doch auch große Herausforderung
In Stralsund demonstrieren Landwirte gegen die geplanten Umweltmaßnahmen des Bundes. Morgen will das Bundeskabinett über einen entsprechenden... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von drei WKA am Standort Kladrum (Kladrum V), Bekanntmachung Genehmigungsbescheid
Die naturwind schwerin gmbh (SitzSchelfstraße 35, 19055 Schwerin) erhielt mit Datum vom 09.11.2020 die Genehmigung für oben genanntes Vorhaben... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von drei Windkraftanlagen (Mühlen Eichsen II), Bekanntmachung des Vorhabens
Aktuelle Meldungen aus dem LUNG
Neue Ausstellung im LUNG in Güstrow
Die Ausstellung im LUNG bleibt weiterhin geschlossen. Besucher haben die Möglichkeit, die Ausstellung "Der Schreiadler im Fokus" nach vorheriger telefonischer Anmeldung und unter Einhaltung der Hygieneregeln von Mitte Oktober bis Ende Dezember 2020 zu besichtigen. Telefonische Anmeldung unter 03843/777-0.
Auf Entdeckungstour zu Deutschlands Geo-Wundern -Tag des Geotops am 20.09.2020 in Deutschland
Am 20. September ist es wieder so weit: ganz Deutschland veranstaltet erneut den "Tag des Geotops". Erdgeschichtlich herausragende Aufschlüsse, Landschaftsformen und Geo-Einrichtungen sowie Geo-Museen, Geoparks, Geologische Wander- und Lehrpfade, Besucherbergwerke, Schauhöhlen, Findlings-, und Gesteinsgärten locken Besucher.
Jahresbericht zur Luftgüte 2019 erschienen
Heute hat das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) den Jahresbericht zur Luftgüte 2019 veröffentlicht. Der Jahresbericht ist eine wichtige Ergänzung zu den vom LUNG im Internet und im Videotext veröffentlichten stündlich aktualisierten Luftgüteinformationen.
Landesamt beauftragt Kartierung von gesetzlich geschützten Biotopen
Im Land Mecklenburg-Vorpommern stehen eine Reihe von Biotopen und Geotopen, die selten oder typisch für die Landschaften sind, unter besonderem Schutz, um sie vor Zerstörung oder Beeinträchtigung zu bewahren. Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) hat die Aufgabe, diese gesetzlich geschützten Biotope und Geotope landesweit zu erfassen und in einem Verzeichnis zu führen.
Tagung der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung M-V
Netzwerk Lernort Bauernhof M-V: Erlebnis gesucht - Bauernhof gefunden - am 12. März 2020 im Bürgerhaus Güstrow
Naturschutz - Informationsdienst 02/21
Die aktuelle Ausgabe vom Naturschutz- Informationsdienst der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern ist veröffentlicht.
Neuigkeitenbrief 02/21
Der aktuelle Neuigkeitenbrief der Transferstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) / Lokale Agenda 21 ist erschienen.
Statistik der Schutzgebiete in M-V
Die Schutzgebietsstatistik (Stand: 12/2019) steht online zur Verfügung.
Küstenvögel
Der Jahresbericht 2019 der AG Küstenvogelschutz M-V steht online zur Verfügung.
Naturschutzflächen in M-V
Die Karten "nationale Schutzgebiete" (Ausgabe 2019) und "europäische Schutzgebiete" (Ausgabe 2019) stehen zur Verfügung.
Nationale Geotope
Zirka 150 überregional bedeutende Geotope und Geotoplandschaften in Deutschland wurden mit dem Prädikat Nationaler Geotop prämiert. In Mecklenburg-Vorpommern sind insgesamt acht entsprechende Bildungen prämiert worden. Der geologische Dienst hat Informationstafeln für diese Geotope erarbeiten lassen. Diese und andere interessante Informationen zu den Geotopen sind nun auch über die Internetpräsentation des LUNG abrufbar.
Hochwasserrisiko - Kartenaktualisierung
Die Karten zu von Hochwasser betroffenen Flächen und Schutzgüter (Gefahren- und Risikokarten) wurden zum 22.12.2019 aktualisiert und im 2. Zyklus der HWRM-RL veröffentlicht.