Start
Willkommen im Umweltinformationssystem Mecklenburg-Vorpommern (UIS-MV). Es bietet einen bequemen Zugang zu Informationen über die Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern.
Im Mittelpunkt stehen die umfangreichen Umweltthemen. Das UIS-MV erschließt Umweltinformationen zahlreicher, vor allem behördlicher, Anbieter. Ausführliche Informationen zum UIS-MV erhalten Sie hier.
Aktuelle Pressemitteilungen
Neue Küstenschutzstrategie bei Ahrenshoop
Im Rahmen seiner Sommertour besucht der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, heute... Mehr lesen
Krakow: Backhaus eröffnet dritten Kurwald des Landes
In Krakow am See hat Umweltminister Dr. Till Backhaus zusammen mit Bürgermeister Oppitz, dem Leiter der Landesforstanstalt, Herrn Baum und dem... Mehr lesen
Minister Backhaus eröffnet Wanderweg auf Rügen
Am kommenden Samstag (23.04.2022) eröffnet Minister Dr. Till Backhaus auf der Insel Rügen den Wanderweg „Rund um Middelhagen“. Los geht es um 10... Mehr lesen
Fünf bestätigte neue Wolfsrudel in M-V
Durch das landesweite Wolfsmonitoring sowie die Bereitstellung von Daten örtlicher Jäger, Landwirte und Wolfsbetreuer konnten in den letzten... Mehr lesen
Backhaus: „Nitratbelastung der Gewässer ist reales Problem“
„Die Nitratbelastung in unseren Gewässern ist ein real existierendes Problem und keine Räuberpistole der Politik oder der Umweltverbände. Das... Mehr lesen
UVP-Verfahren im Testfeld Willerswalde, Antrag für 4 Windenergieanlagen der Energie Engineering Nord GmbH
Öffentliche Bekanntmachung des Genehmigungsbescheides Mehr lesen
Wesentliche Änderung der mechanischen Aufbereitungsanlage für Elektronikschrott in Friedland
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 8a des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche,... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von 8 Windenergieanlage Gemarkung Siedenbrünzow (Repowering)
Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 8 des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche,... Mehr lesen
Störfallrelevante Änderung einer Anlage zur Herstellung von Schmierstoffen der Fa. Deutsche Ölwerke Lubmin GmbH mit Sitz in Lubmin
Bekanntmachung des Vorhabens und Auslegung der Antragsunterlagen Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von sieben Windenergieanlagen Typ Nordex N149 im Windpark Papenhagen
Durchführung einer öffentlichen Auslegung Mehr lesen
Backhaus begrüßt Standortsuche für neues Birkenstock-Werk
BIRKENSTOCK beabsichtigt Kauf eines Grundstücks mit 120.000 Quadratmetern Fläche im Industriepark Berlin-Szczecin. Investitionen von mindestens... Mehr lesen
Weiterer Baustein für mehr Klimaschutz: 50Hertz und Stadtwerke Stralsund starten Power-to-Heat-Anlage
Die Stadtwerke-Tochter SWS Energie GmbH und der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz haben gemeinsam eine weitere Power-to-Heat-Anlage (PtH) in... Mehr lesen
EU-Gelder für Landwirte in MV auch 2021 wieder zu Weihnachten
Wie in den Vorjahren erfolgt auch 2021 die Auszahlung der EU-Agrarbeihilfen, den sogenannten Direktzahlungen, an mehr als 4.700 Landwirte in Höhe... Mehr lesen
Backhaus: Bund übernimmt mehr Verantwortung im Kampf gegen die ASP
Unter der Leitung der Staatssekretärin im BMEL Silvia Bender hat heute der nationale Krisenstab zum Thema afrikanische Schweinepest (ASP) getagt.... Mehr lesen
Backhaus dankt Jägerschaft für Unterstützung beim Seuchenschutz
Seit dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) an zwei Standorten in Mecklenburg-Vorpommern wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um... Mehr lesen
Backhaus: „Die Bedeutung und Tragweite von Tierseuchen darf nicht unterschätzt werden“
Anlässlich der derzeit in Deutschland aktiven Tierseuchen, hier Geflügelpest und Afrikanische Schweinepest (ASP), stellten die... Mehr lesen
Düngelandesverordnung: Bauernverband muss konstruktiv mitarbeiten
Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern übt Kritik am Kurs des Landes in Bezug auf die Düngelandesverordnung. Morgen beschäftigt das Thema auch... Mehr lesen
Backhaus: Wald in MV hat sich nach Dürrejahren leicht erholt
Agrar- und Forstminister Dr. Till Backhaus hat am Vormittag den aktuellen Waldzustandsbericht 2021 vorgestellt. In diesem Rahmen fasste der... Mehr lesen
14. BIO-Landpartie startet – Sektor weiter auf Erfolgskurs
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus eröffnet morgen (11.09.) um 10 Uhr als Schirmherr die 14. BIO-Landpartie auf... Mehr lesen
30 Jahre Biopark – starker Partner für Ökolandbau
Der ökologische Anbauverband Biopark e.V. feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Der Verband wurde am 28. Juni 1991 gegründet. Auf der... Mehr lesen
Presseeinladung: Die Waldstiftung MV stellt sich vor
Das Kuratorium wird am Montag den 13. September in Jatznick auf einer symbolischen Gründungsversammlung die Ziele, Aufgaben und Schwerpunkte der... Mehr lesen
Die MeLa ist zurück: 30-jähriges Jubiläum in Mühlengeez
Am 16. bis 19. September findet die 30. Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung (kurz: MeLa) in Mühlengeez statt. Nachdem das Jubiläum 2020... Mehr lesen
Backhaus: Betriebsausgaben für Schutz vor Schäden durch den Wolf werden gefördert
Mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie am 20. September können zukünftig zusätzliche laufende Betriebsausgaben zum Schutz vor Schäden... Mehr lesen
Weitere Broschüren „Wandern auf dem Naturparkweg MV“ erschienen
Unter dem Titel „Europa im ländlichen Raum entdecken. Wandern auf dem Naturparkweg MV“ hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt jetzt... Mehr lesen
Ivenacker Eichen sind Waldgebiet des Jahres 20/21
Am Donnerstag, dem 9. September 2021, ab 14 Uhr, werden die tausendjährigen Ivenacker Eichen als Waldgebiet des Jahres 2020/21 geehrt. Mehr lesen
Backhaus: ASP darf nicht vom Radar des Bundes verschwinden
„Die Afrikanische Schweinepest stellt zwar keine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben dar, hat aber das Potential eine ganze Branche in die... Mehr lesen
Grundsteinlegung für Aussichtsplattform am Königsstuhl gelegt
Am Montag ist auf der Insel Rügen im Nationalparkzentrum Königsstuhl feierlich die Grundsteinlegung für den Bau einer neuen Aussichtsplattform... Mehr lesen
Naturschutzgenehmigung für die Neuerrichtung der Steganlage des Hafens Pruchten
Die Gemeinde Pruchten beabsichtigt den Hafen Pruchten auf 25 Liegeplätze, durch den Rückbau der vorhandenen Steganlage mit anschließender... Mehr lesen
Geflügelpest-Viren weiter nachweisbar – Backhaus mahnt zur Biosicherheit
Der Zug der Wildvögel hat wieder begonnen. Wer aufmerksam im Land unterwegs ist, wird feststellen, dass sich vielerorts Wildvögel sammeln, um... Mehr lesen